Die Albert Berner-Stiftung setzt sich für die Förderung von Kindern und Erwachsenen im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich sowie im Bildungswesen in der Region Hohenlohe ein. Seit ihrer Gründung im Jahr 1995 verhilft die gemeinnützige Stiftung umfangreichen Leuchtturm-Projekten ebenso wie kleineren Organisationen, Vereinen oder Verbänden, ihre Ziele erfolgreich voranzutreiben.
„Ich bin hier aufgewachsen und groß geworden, ich verdanke der Stadt zwar nicht direkt etwas, aber ich habe viel Glück gehabt im Leben und möchte etwas davon weitergeben“, sagt Namensgeber Albert Berner, der die Stiftung anlässlich seines 60. Geburtstages ins Leben gerufen hat. Als Stiftungsratsvorsitzende der Albert Berner-Stiftung unterstützt Ursula Berner maßgeblich das soziale und kulturelle Engagement und sieht ihr Handeln vor allem als Gemeinwohlpflicht an.
Die Albert Berner-Stiftung achtet bei ihren Engagements neben dem Faktor Regionalität vor allem auf die Langfristigkeit der geförderten Initiativen. Allein im vergangenen Jahr wurden mehr als 30 Leuchtturm-Projekte, Organisationen, Vereine und Verbände unterstützt – von der Hausaufgaben- und Lernhilfegruppe ELSA über den Tafelladen bis hin zum Kreisseniorenrat oder der Stadtverwaltung.
Bereits zum zehnten Mal überreichte die Albert Berner-Stiftung beispielsweise ein neues Fahrzeug an die Diakoniestation Künzelsau. Das Auto, ein Skoda Fabia Ambition, wird benötigt, um die täglichen Hausbesuche bei pflegebedürftigen Menschen in der Region sicherstellen zu können. Eine Spende in Höhe von 8.000 Euro erhielt zudem die Freiwillige Feuerwehr. Das Geld ermöglicht den Aufbau einer zentralen Atemschutzwerkstatt.
Insgesamt durften sich die von der Albert Berner-Stiftung geförderten Initiativen im vergangenen Jahr über eine finanzielle Zuwendung im sechsstelligen Bereich freuen.
In loser Reihenfolge werden wir hier im Blog ab sofort immer wieder über ausgewählte Engagements der gemeinnützigen Stiftung berichten.