Im Großhandel zählt jede Minute. Berner Deutschland hat deshalb kräftig in ihr Logistikzentrum am Stammsitz in Künzelsau investiert. Insgesamt floss ein mittlerer sechsstelliger Betrag in verschiedene Umbaumaßnahmen. Die Arbeiten erfolgten in mehreren Etappen während des laufenden Betriebs.
Wichtigster Abschnitt des Bauprojekts war die Modernisierung des vollautomatischen Vorratslagers – eines von vier Hochregallagern. Das Vorratslager verbindet die eingehenden Güter und die Auftragsbearbeitung im Warenausgang miteinander. Verteilt auf 9.500 Palettenstellplätzen, lagern allein in diesem Bereich des Logistikzentrums permanent fast 25.000 Artikel, die entweder bereits komplett versandfertig sind oder aber für die Auslieferung in Verkaufseinheiten verpackt werden müssen.
Um Kundenwünsche künftig noch rascher und effizienter bedienen zu können, hat Berner die Hard- und Software der Palettenfördertechnik aufwändig optimiert. Dank gezielter Verbesserungen und einer direkteren Anbindung an die anderen Bereiche des Logistikzentrums hat sich die Durchlaufzeit der Anlage um circa 50 Prozent verringert, so dass jetzt nahezu doppelt so viele Paletten pro Stunde ein- und ausgelagert werden können. Außerdem konnten die Weg- und Zeitstrecken im innerbetrieblichen Transport teilweise um bis zu einem Drittel reduziert werden.
„Die Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen sind ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Weiterentwicklung unserer Logistik“, sagt Ingo Nenninger, kaufmännischer Leiter der Albert Berner Deutschland GmbH. „Durch die getätigten Investitionen ist garantiert, dass wir unsere Lieferfähigkeit von starken 98 Prozent auch in Zukunft halten können.“
Täglich verlassen tausende Pakete das Logistikzentrum
Berner beliefert aus Künzelsau das ganze Bundesgebiet. Der Markt in der Schweiz wird ebenfalls abgedeckt. Das heute 15.000 m² große Logistikzentrum wurde 1988 errichtet und im Laufe der Jahre sukzessive erweitert. 125 Mitarbeiter sorgen hier aktuell dafür, dass täglich Tausende Artikel aus dem umfassenden Sortiment des Unternehmens versandfertig gemacht werden – von Ersatzteilen über chemische Produkte bis hin zu Werkzeugen oder Arbeitsschutzausrüstung. Rund 6.000 Paketsendungen und 100 Palettenlieferungen mit einem Gesamtgewicht von über 65 Tonnen verlassen das weitläufige Firmengelände am Garnberg jeden Tag.
Innovatives Buchungsportal eingeführt
Damit der Warenausgang und der Eingang neuer Güter ebenso zügig wie reibungslos abgewickelt werden können, hat Berner aber nicht nur umgebaut, sondern parallel zur Modernisierung des Logistikzentrums auch ein innovatives Buchungsportal eingeführt. So müssen sich alle Speditionen und Lieferanten ab sofort im Vorfeld über die Online-Plattform anmelden. Abhängig von Umfang und Art der Fracht (z.B. Gefahrgut) bietet das System ihnen dann automatisch ein passendes Zeitfenster an. Das erleichtert die Personalplanung, sorgt für transparente und geregelte Abläufe und verhindert insbesondere lange Stand- und Wartezeiten. Denn im Großhandel tickt ständig die Uhr.