Noch bis zum 15. April haben junge Talente die Möglichkeit, sich einen Platz im Cockpit des neuen eRacing-Teams von Molitor Racing Systems (MRS) und Berner Deutschland zu sichern. Das Vertriebsunternehmen und der Rennsportprofi verlängern die Anmeldefrist, damit auch eSport-Fans, die aktuell zuhause bleiben müssen, die Chance haben, beim Casting mitzumachen.
Im Rahmen einer Computer-Challenge können eSport-Fans zwischen 12 und 19 Jahren mit einem BMW M6 GT3 auf der digitalen Originalstrecke am Hockenheimring ihre Runden drehen und sich so einen Platz im eRacing-Team erkämpfen.
Die Computerspieler müssen sich in einem mehrstufigen Qualifikationsverfahren beweisen. Im ersten Schritt gilt es, eine möglichst schnelle Rennrunde hinzulegen, die als Hot-Lap in der Bestenliste gespeichert wird. Jeder Nutzer kann beliebig oft versuchen, seine eigene Bestmarke zu unterbieten.
Im nächsten Schritt werden die Top-Fünf-Platzierten zu einem Workshop an den MRS-Teamstandort in Lonsee-Luizhausen eingeladen, wo die Finalisten körperlich und fahrtechnisch in einem Rennsimulator sowie im zwischenmenschlichen Umgang auf Herz und Nieren getestet werden.
Zum Abschluss des Workshops werden insgesamt drei Fahrer für das MRS-Berner-eRacing-Team ausgewählt und offiziell beim ersten Rennen der ADAC GT Masters vorgestellt. Der genaue Termin steht aufgrund der aktuellen Corona-Situation noch nicht fest.
Alle Piloten des eSport-Teams bekommen einen MRS-Einsatzfahrer als Paten an die Seite gestellt und werden in das Mannschaftsleben von MRS eingebunden. Das MRS-Berner-eRacing-Team wird auch an eSport-Meisterschaften und Einzelturnieren teilnehmen.
Und so funktionierts:
Die persönlichen Zugangsdaten erhält man nach der Anmeldung auf der Forum-Website der SimraceCommunity. Voraussetzungen: PC mit guter Grafikkarte und Internet-Verbindung sowie die kostenpflichtige Rennsimulation rfactor 2 (Microsoft Windows).
Weitere Informationen zur Kooperation finden Sie hier sowie auf der Facebook-Seite von MRS-Sim-Racing.