Großer Einsatz für soziale Projekte

393

Soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, ist Teil der Berner-DNA. Nach der positiven Resonanz auf die 60 sozialen Projekte, die 2017/18 europaweit umgesetzt wurden, stand schnell fest: Auch 2018/19 setzt sich Berner wieder für soziale Einrichtungen ein. Vier Projekte hat Berner Deutschland in den vergangenen Monaten mit Geld-, Sachspenden und Manpower im Wert von insgesamt mehr als 20.000 Euro unterstützt.

Berner unterstützt die Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl/Erfut e.V.

Der Startschuss für die Maßnahmen fiel im Oktober 2018 in Erfurt. Berner Gebietsverkaufsleiter Christian Backes hatte die Unterstützung der Elterninitiative tumor- und leukämieerkrankter Kinder Suhl/Erfurt e.V. vorgeschlagen. Die Initiative bietet betroffenen Familien mit erkrankten Kindern eine Anlaufstelle und Austauschplattform. Berner förderte die wichtige Arbeit des Vereins mit einer Geldspende über 4.000 Euro. Zudem baute Projektpate Christian Backes gemeinsam mit erkrankten Kindern und deren Geschwistern Insektenhotels, und schenkte ihnen so einen abwechslungsreichen Tag fernab des Klinikalltags.

Berner unterstützt die Dachsanierung auf Hof Althing

Von Thüringen aus ging es im November weiter im hohen Norden Deutschlands – und auch im wahrsten Sinne des Wortes „hoch hinaus“: In Aasbüttel (Schleswig-Holstein) unterstützte Berner die Dachsanierung des Hofs Althing sowohl mit einer Geldspende in Höhe von 1.500 Euro als auch mit kostenlosen Berner Produkten. Hof Althing nimmt sich Kinder und Jugendlicher an, die aus problematischen Verhältnissen stammen, und bietet ihnen ein Zuhause mit geordnetem Alltag und familiären Strukturen. Vorgeschlagen hatte dieses soziale Projekt der Berner Außendienstmitarbeiter Clemens Steiner: „Einer meiner Kunden, der Zimmerer und gebürtige Schleswig-Holsteiner Joscha Krause, setzte die Dachsanierung in Aasbüttel um und erzählte mir von dieser tollen Einrichtung. Ich war sofort begeistert von dem Konzept und bin stolz, dass mein Arbeitgeber den Hof Althing gefördert hat.“

Regionale Unterstützung

Berner unterstützt den Heimbacher Hof mit Manpower und Produkten.

Das dritte soziale Projekt wurde im baden-württembergischen Schwäbisch Hall umgesetzt. Der ortsansässige Heimbacher Hof ist seit Jahren beliebter Treffpunkt und Spielstätte für viele Kinder und Jugendliche. Regelmäßig werden Handwerkskurse und andere Freizeit- oder Ferienaktivitäten angeboten. Im Frühjahr 2018 fiel jedoch das Werkstattgebäude der Einrichtung einem Großbrand zum Opfer, der nicht nur das komplette Gebäude, sondern auch die Ausstattung völlig zerstörte. Berner unterstützte den Heimbacher Hof mit einer Produktspende im Wert von 4.000 Euro. Darüber hinaus packten sechs Berner Mitarbeiter einen Tag lang beim Auf- und Einräumen der neuen Werkstattcontainer mit an. Balthasar Lukas, Pate dieses Projekts und Mitarbeiter in der Tourenplanung, freute sich außerordentlich, dass dank Berner nun wieder ein geordneter Werkstattbetrieb angeboten werden kann.

Steffen Janke (links) und Maico Tappenbeck bauen gemeinsam das Holzspielhaus auf.

Das vierte und letzte Projekt, das Berner Deutschland im Wirtschaftsjahr 2018/19 unterstützte, fand im schleswig-holsteinischen Leezen statt. Mit Produkten und Sachspenden in Höhe von rund 5.000 Euro förderte das Unternehmen den evangelischen Regenbogenkindergarten. Steffen Janke, Außendienstmitarbeiter im Bereich Automotive bei Berner, stand Pate bei diesem Projekt. Gemeinsam mit seinem Kunden Maico Tappenbeck und weiteren Kindergarteneltern baute er tolle neue Holzspielgeräte für die 93 Buben und Mädchen auf.

Berner gewährt Mitarbeitern Sonderurlaub

Soziales Engagement wird bei Berner auf besondere Art und Weise gefördert, denn: Auf Wunsch erhalten alle Beschäftigten bis zu zwei zusätzliche freie Arbeitstage, um sich für einen guten Zweck ihrer Wahl zu engagieren. Von diesem bezahlten Sonderurlaub können sowohl die Mitarbeiter im Vertrieb als auch am Standort profitieren. Um die Vielfalt gemeinnütziger Tätigkeiten zu fördern, hat Berner die Regelung bewusst großzügig ausgestaltet. Interessierte müssen im Vorfeld lediglich mit ihrer jeweiligen Führungskraft und der Personalabteilung die wichtigsten Eckpunkte abstimmen. Sprich: Wann soll welche Organisation wie und wo unterstützt werden. Beim „Wo“ zeigt sich Berner ebenfalls äußerst flexibel – selbst soziale Einsätze im Ausland sind möglich.

Firmengründer Albert Berner ausgezeichnet

Wie sehr sich Berner im Bereich „Corporate Social Responsibility“ engagiert, zeigt auch die jüngste Auszeichnung des Firmengründers. Anfang April wurde Albert Berner in Stuttgart mit dem Deutschen CSR-Award für seine Lebensleistung ausgezeichnet. Das Deutsche CSR-Forum vergibt diesen Preis an zukunftsweisende Unternehmenspersönlichkeiten, die eine nachhaltige Denkweise mit innovativen Lösungsansätzen und einer herausragenden gestalterischen Wirksamkeit vereinen. Die Laudatio hielt der ehemalige Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Erwin Teufel.

Darüber hinaus ist Albert Berner auch für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert. Die entsprechende Verleihung erfolgt am 5. Dezember 2019, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, in Berlin. Initiator des Preises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit. Förderer ist unter anderem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.