Leere Lampen-Akkus, Kabelsalat oder fehlende Ladegeräte gehören in Werkstätten ab sofort der Vergangenheit an. Denn Berner Deutschland bietet ab sofort eine kabellose Produktinnovation zum Laden von Handlampen und Smartphones, die den Arbeitsalltag von Kfz-Profis enorm erleichtert. Die neue und in zwei Varianten verfügbare Ladestation sowie die Weiterentwicklung der Berner Handlampen Pocket DeLux und X-Lux mit Induktionstechnologie sind exklusiv bei Berner erhältlich.
Unauffindbare Ladekabel und verschmutzte oder gar beschädigte Ladekontakte an Handlampen sind ärgerlich, vor allem wenn man diese kurzfristig benötigt, weil der Akku während der Arbeit am Fahrzeug plötzlich leer ist. Das neue Induktionsladegerät von Berner schafft hier Abhilfe.
Einfache Installation der Ladestation
Das Anbringen der Ladestation erfolgt schnell und unkompliziert. Durch zwei starke Magnete auf der Rückseite kann die Produktinnovation problemlos an der Wand verschraubt oder an anderen magnetischen Oberflächen befestigt werden – beispielsweise an einem Werkstattwagen. Zwei Markierungen auf der Ladefläche zeigen die korrekte Positionierung der zu ladenden Lampen an; weitere Magnete auf der Oberfläche sorgen für festen Halt. Die große Ausführung des Berner Induktionsladegeräts bietet Platz für bis zu zwei Handlampen gleichzeitig. Dank eines zusätzlichen USB-Ausgangs können auch andere Geräte an die Ladestation angeschlossen werden – beispielsweise Berner Lampen der älteren Generation. Über den Micro-USB-Eingang, der sich mit der Steckdose verbinden lässt, wird das Ladegerät mit Strom versorgt.
QI Technologie
Das Laden der Arbeitslampen erfolgt drahtlos, da Berner auf moderne QI Technologie setzt. Die Energie wird dabei mittels elektromagnetischer Induktion übertragen. Der Ladevorgang startet automatisch, sobald die Lampe auf der Ladestation positioniert ist. Ein weiterer Vorteil des innovativen Ladegeräts: Es eignet sich auch für induktiv ladende Smartphones.
Pocket DeLux Wireless und X-Lux Wireless
Die Weiterentwicklung der beiden Berner Handlampen Pocket DeLux und X-Lux eignet sich zum induktiven Laden über die neue Ladestation. Starke Magnete auf der Rückseite der beiden Kfz-Arbeitslampen helfen dabei, diese schnell und gezielt auf der Oberfläche der Station zu positionieren. Zudem verfügen beide Produkte über eine vierstufige Batterieladeanzeige – der Ladestand kann so jederzeit abgelesen werden. Ein rotes Blinklicht warnt den Anwender, sobald der Batteriestand weniger als 25 Prozent beträgt.
Für saubere und effiziente Ergebnisse ist die richtige Ausleuchtung des Arbeitsbereichs oft ganz entscheidend. Durch einen Dimmschalter lässt sich deshalb die Helligkeit der Lampen – je nach Lichtverhältnissen – individuell einstellen (50 – 400 Lumen). Die beiden Handlampen verfügen zudem über ein Haupt- und Spotlicht und sorgen mit einer Helligkeit von 450 Lux (Pocket DeLux) und 850 Lux (X-Lux) stets für optimales Licht. Bei maximaler Leistung reicht die Leuchtdauer bis zu drei Stunden, bei niedriger Leistung bis zu acht Stunden. Die integrierte Memory-Funktion speichert die eingestellte Helligkeit für den nächsten Arbeitseinsatz.
Darüber hinaus erfüllen beide Lampen die Schutzklasse IP65. Sie sind somit staubdicht und in der Werkstatt vollständig gegen Strahlwasser geschützt. Nach einer Ladezeit von 2,5 bis 4 Stunden sind beide Lampen wieder aufgeladen und voll einsatzbereit.
Neben der induktiven Ladung bieten die Berner Handlampen weitere Vorteile für Arbeiten im oder unter Fahrzeugen: Zusätzliche starke Magnete auf der Unter- und Rückseite ermöglichen eine variable Positionierung am Fahrzeug. Besonders praktisch: Dank der um 180 Grad rotierbaren Magnethalterung können die Arbeitslampen an allen Metallflächen sicher befestigt und die Neigung variabel eingestellt werden. So ist sichergestellt, dass Kfz-Profis in der Werkstatt immer die Hände frei haben.