Der typische Bewerbungsprozess im Überblick

In der Regel durchlaufen alle Bewerber die folgenden sechs Schritte bis sie Teil des Berner Teams werden:


Schritt 1: Sie senden uns Ihre Online-Bewerbung.
Schritt 2: Wir sichten Ihre Unterlagen.
Schritt 3: Wir laden Sie zu einem ersten Interview via Skype ein.
Schritt 4: Sie haben einen Schnuppertag im Innendienst oder eine Mitfahrt im Außendienst.
Schritt 5: Wir laden Sie zum Zweitgespräch gemeinsam mit der zukünftigen Führungskraft und/oder Mitgliedern der Fachabteilung ein.
Schritt 6: Sie erhalten ein Vertragsangebot und werden Teil unseres Teams.

Allgemeine Fragen zur Karriere und Bewerbung

Wo finde ich bei Berner offene Stellen?
Alle offenen Vakanzen finden Sie tagesaktuell auf in unserem Stellenmarkt.

Kann ich mich auch initiativ bewerben?
Ja, eine Initiativbewerbung ist ebenfalls möglich. Beachten Sie jedoch, dass wir alle zu besetzenden Stellen stets in unserem Online-Stellenmarkt veröffentlichen.

Kann ich mir ein Job-Abo einrichten?
Ja, Sie können sich auch über unser Job-Abo regelmäßig und ganz bequem per E-Mail über interessante Stellenangebot informieren lassen.

Wie bewerbe ich mich, wenn ich ein interessantes Jobangebot gefunden habe?
Der einfachste Weg Ihre Bewerbung einzureichen, ist ebenfalls unsere Karriereseite. Dort haben Sie die Möglichkeit, über Ihr Bewerberlogin direkt die persönlichen Daten und Unterlagen ganz einfach einzupflegen und hochzuladen. Natürlich können Sie sich auch per E-Mail unter jobs@berner.de bewerben oder uns Ihre Unterlagen per Post einreichen. Wir digitalisieren diese anschließend.

Worauf sollte ich als Bewerber achten?
Uns ist im ersten Schritt vor allem wichtig, dass wir die wesentlichen Informationen wie Kontaktdaten, Lebenslauf sowie relevante Abschluss- und Arbeitszeugnisse erhalten.

Was passiert nach dem Einreichen meiner Bewerbung?
Wenn Sie sich online bewerben, erhalten Sie umgehend eine Eingangsbestätigung von uns. Die Bewerbung wird dann schnellstmöglich durch den für die Region bzw. die entsprechende Position zuständigen Recruiter gesichtet. In der Regel geben wir schon innerhalb von zwei Wochen ein erstes Feedback. Sollte Ihr Profil auf die zu besetzende Stelle passen, laden wir Sie zu einem Gespräch in unsere Zentrale nach Künzelsau oder auch in der jeweiligen Außendienstregion ein. Hier geht es neben einem ersten Kennenlernen vor allem um den Abgleich der gegenseitigen Erwartungen sowie Ihrer fachlichen und persönlichen Qualifikation. Bei einem positiven Verlauf gibt es in der Regel ein vertiefendes Zweitgespräch mit den für die Position zuständigen Führungskräften. Dort werden dann meist final alle offenen Fragen geklärt, so dass wir zeitnah eine Entscheidung treffen können.

Kann ich meine Daten noch nachträglich ändern oder Unterlagen ergänzen?
Ja, Sie haben jederzeit die Möglichkeit, im Bewerber-Login Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren oder zusätzliche Unterlagen hochzuladen.

Wie lange wird meine Bewerbung gespeichert?
Sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen oder Sie einer darüber hinausgehenden Speicherung Ihrer Daten ausdrücklich und gesondert zustimmen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten sechs Monate nach Abschluss dazugehöriger Auswahlverfahren. Näheres hierzu finden Sie auch in der Datenschutzerklärung.

Fragen zur Ausbildung

Gibt es einen Annahmeschluss für Bewerbungen?
Nein, grundsätzlich solltest Du Dich in den Sommermonaten (Mai-September) bei uns bewerben.

Wann beginnt die Auswahlphase?
Das Azubi-Auswahlverfahren findet jedes Jahr im Sommer statt.

Kann ich mich schriftlich oder per E-Mail bewerben?
Du kannst dich sowohl per Post als auch online unter www.berner.de/karriere im Berner Bewerberportal bewerben.

Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?
Wir benötigen ein Anschreiben, Lebenslauf und die letzten drei Zeugnisse.

Wie erfahre ich, dass meine Bewerbung bei Berner eingegangen ist?
Jeder Bewerber erhält eine Eingangsbestätigung.

Wer betreut mich während der Ausbildung?
Eine kompetente und persönliche Betreuung unserer Nachwuchskräfte während der Ausbildung liegt uns am Herzen. Du wirst von geschulten Ausbildern betreut, die immer ein offenes Ohr für Deine Fragen und Probleme haben. Während der Ausbildungseinsätze in den Fachabteilungen stehen Dir zusätzlich qualifizierte Fachausbilder für die Vermittlung der entsprechenden Fachkenntnisse zur Seite.