Wie in den meisten deutschen Kantinen regierten auch bei uns früher Kohlenhydrate, spärliches Mobiliar und ein Stimmengewirr, weil einer den anderen übertönen wollte. Heute sind Akkustikdecke, eine Speisekarte von vegan bis eiweißreich sowie hochwertige Sitzecken wie im Business-Bereich eines Fußballbundesligisten Standard. Denn beim neuen Mitarbeiterrestaurant in Künzelsau setzen wir auf Vernetzung, Kommunikation, kulinarischen Genuss und ein außergewöhnliches Ambiente.
Gemeinsam mit dem Kölner Planungsbüro „hell und freundlich“ wurde die ehemalige Kantine in ein modernes Mitarbeiterrestaurant verwandelt, das auf einer Fläche von 500 qm circa 150 Sitzplätze bietet. Knapp fünf Monaten lang haben täglich rund 60 Handwerker zeitweise gleichzeitig an der Fertigstellung gearbeitet. Mehr als 5 km Kabel und 20.000 Fliesen wurden im Zuge des Umbaus verlegt. Im Gastraum wurde eine Akustikdecke aus schwer entflammbarem Material befestigt, im vorgelagerten Windfang sogar aus nicht brennbarem Material. Die Befestigungstechnik kommt selbstverständlich komplett aus dem Hause Berner.
Große Essensauswahl
Täglich stehen bei Berner drei unterschiedliche Menüs zur Auswahl. Die Gerichte werden ohne Geschmacksverstärker oder künstlich zugesetzte Aromen zubereitet und lassen keinen Wunsch offen – von regional bis saisonal, von vegetarisch bis gutbürgerlich. Darüber hinaus werden Suppen, Saucen, Salate, Dressings, Desserts und viele weitere Produkte hausgemacht und frisch vor Ort hergestellt. Wie bei einem Markt gibt es die Speisen an verschiedenen Ständen. Besonderes Highlight: das Live Cooking. Neben dem Mittagsmenü gibt es zudem auch eine abwechslungsreiche Zwischenverpflegung und ein umfangreiches Frühstück, zum Beispiel belegte Brötchen, Früchte oder Eierspeisen.
Ziel des Umbaus war es, einen vielfältig-verwendbaren Gastraum zu entwickeln und ihm durch authentische Baumaterialien eine eigene Identität zu geben. Die verschiedenen Bereiche eignen sich auch für große Veranstaltungen wie die Gala anlässlich des 60-jährigen Bestehens unserer Unternehmensgruppe, Vorträge und andere Events wie die bei Kindern beliebte Sommerferienspaßaktion oder die traditionelle Seniorenfeier von Berner.
Die zentrale Raumgliederung schafft der multifunktionale „Canyon”. Für kleine und große Gruppen stehen diverse Sitzbereiche zur Verfügung (u.a. an der Fassade mit Ausblick ins Grüne sowie Richtung Garnberg See). Das Konzept „Vernetztes Mitarbeiterrestaurant“ zeigt sich in unterschiedlichen Bereichen des Restaurants. So sorgt ein Stammtisch für bis zu 18 Personen gezielt dafür, dass sich Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen mischen und austauschen.
Das angegliederte Bistro (Fläche 80 qm) hat 20 Plätze. Durch einen internen Namenswettbewerb, an dem sich alle Mitarbeiter beteiligen konnten, erhielt es den Namen „Lounge 57“ (in Anlehnung an das Berner Gründungsjahr 1957). Das Bistro kann nicht nur zum Verweilen bei einem köstlichen Heißgetränk aus der italienischen Kaffeesiebträger-Maschine genutzt werden, sondern auch für Meetings oder kleinere Besprechungen.
Im neuen Mitarbeiterrestaurant wurde darauf geachtet, authentische Materialien, Produkte und Oberflächen zu verarbeiten: Eiche, Schwarzstahl, Beton und eine hochwertige Polsterung. Das bestehende Eiche-Industrieparkett wurde aufgearbeitet und mit einem modernen Finish versehen. Die minimal abgehängte Decke in einem warmen Grauton sorgt für eine angenehme Akustik im Gastraum.
Bei der Planung des Lichtkonzeptes wurde bewusst auf eine Akzentbeleuchtung gesetzt. Mit viel Dramaturgie werden die einzelnen Sitzplätze und die umliegende Architektur in den Vordergrund gebracht. Das Beleuchtungssystem ist 100% LED, jedoch in einer warmen Lichtfarbe ausgeführt. Durch eine flexible Schaltung und Dimmbarkeit sind viele Lichtszenen, angepasst an die jeweilige Nutzung des Restaurants, möglich.