Berner Deutschland treibt die Digitalisierung weiter konsequent voran. Nach erfolgreicher Einführung der sogenannten Voice over IP-Telefonie mit Skype for Business setzt das Handelsunternehmen aus Künzelsau ab sofort auch auf internetgestützte Trainingsangebote für seine Vertriebsaußendienstmitarbeiter. Für den täglichen Kundenbesuch bei Profianwendern aus Industrie, Bau-Handwerk und der Kfz-Branche werden diese außerdem mit modernen Premium-Notebooks im Gesamtwert von über 600.000 Euro ausgestattet.
Neben den klassischen Präsenzveranstaltungen im Stammhaus auf dem Garnberg bietet Berner seinen Vertriebsaußendienstmitarbeitern auch immer mehr E-Learning-Möglichkeiten an. Das jetzt neu gestartete Trainingsprogramm funktioniert wie eine interaktive Videokonferenz per Skype for Business.
Während die Verkaufstrainer früher oftmals sehr lange Autofahrten in Kauf nehmen mussten, um persönlich bei jedem Termin dabei zu sein, werden sie künftig einfach via Skype hinzugeschaltet. Das schont die Umwelt, spart Zeit und bares Geld. Das neue Trainingsprogramm gliedert sich in mehrere Phasen. „Rund vier Wochen vor dem eigentlichen Training starten die Teilnehmer mit einem Selbststudium“, erklärt Friedhelm Götz, Leiter des Berner Trainerteams, der das Konzept zusammen mit seiner Kollegin Melanie Scholz aus der Personalentwicklung ausgearbeitet hat. Technisch basiert die Lösung auf dem Tool OneNote von Microsoft. Der Clou: Die Teilnehmer können die vier- bis fünfstündigen Lerneinheiten flexibel mit ihrem Terminkalender koordinieren.
Am Ende des Selbststudiums folgt ein Quiz, das zum einen den Teilnehmern zur Kontrolle der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten dient; zum anderen dem Trainerteam in der Vorbereitung hilft, um den individuellen Trainingsbedarf bei der konkreten Trainingsplanung zu berücksichtigen.

Die interaktiven Trainings finden dann innerhalb einer Tagung im Verkaufsgebiet der Außendienstmitarbeiter statt. Im Rahmen des Weiterbildungsangebots werden die Mitarbeiter in Kleingruppen eingeteilt und simulieren im Rollenspiel mit dem Trainer, der via Skype zugeschaltet ist, realitätsnahe Fallbeispiele, mit denen sie sich jederzeit im Arbeitsalltag konfrontiert sehen können. Den Abschluss dieser Trainingseinheiten bildet eine Feedback-Runde zwischen der Führungskraft und dem Trainer.
Neue Premium-Notebooks
Um die Kunden vor Ort optimal beraten zu können, hat Berner für seine Vertriebsaußendienstmannschaft zudem neue Hardware angeschafft. Fast 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden mit modernen Elitebooks von HP ausgestattet. Das Investitionsvolumen liegt bei mehr als 600.000 Euro. Die Geräte verfügen über einen Touch Screen, viele praktische Features und können dank einer 360-Grad-Funktion jederzeit auch flexibel als Tablet genutzt werden.