Eine freie Sicht auf die Straße ist unerlässlich für das Fahren mit PKWs und Nutzfahrzeugen. Steinschlag oder starke äußere Belastungen können die Windschutzscheibe jedoch beschädigen. Das beeinträchtigt das Sichtfeld – und gefährdet somit die Insassen. Das Austauschen der Scheibe muss deshalb möglichst schnell, effizient und sicher erfolgen. Berner bietet ein komplettes Produktsortiment rund um den Scheibenausbau sowie das Verkleben und Einsetzen von neuen Windschutzscheiben an. Dank des umfangreichen Rundum-sorglos-Angebots ist ein schnelles und vor allem sicheres Weiterfahren garantiert.
Arbeitsschritt 1: Scheibenausbau mit Produkten von Berner
Mit dem Scheibenaustrenn-System Mono trennt der KFZ-Mechaniker geklebte PKW- oder LKW-Scheiben aus. Das handliche System mit einem Saugteller kann von nur einer Person bedient werden und funktioniert mit Austrennschnur oder Austrenndraht. Das Set beinhaltet das Austrenngerät Mono mit integriertem Ratschenmechanismus, eine Ahle für Schneidedraht, einen vor Beschädigungen schützenden Protektor, einen Polyethylen Schneidefaden mit 25m Länge und einen vierkantigen Schneidedraht mit 50m. Praktisch: Berner liefert das System im robusten Kunststoffkoffer.
Darüber hinaus bietet Berner die passenden Schneidedrähte und -fäden, Saugheber und Fensterschaber sowie weiteres hilfreiches Zubehör zum Scheibenausbau auch einzeln an. Darunter beispielsweise den neuen, sehr dünnen Schneidefaden Polyethylen mit reißfestem Schneidegewinde. Der Schneidefaden mit bestem Verhältnis von Durchmesser und Zugkraft eignet sich beim Schneiden von Scheiben unter anderem ideal für den Einsatz in engen Lücken und Eckbereichen. Außerdem vermindert er das Risiko von Lack-, Verkleidungs- oder Armaturenbrett-Beschädigungen enorm.
Alternativ verfügt Berner über ein umfassendes Sortiment an Schneid- und Schabmessern mit passenden Maschinen.
Arbeitsschritt 2: Scheiben vorbereiten und kleben
Bevor der Kleber auf die neue Scheibe und das Fahrzeug aufgetragen werden kann, muss der KFZ-Profi die Windschutzscheibe gründlich reinigen und diese mittels einer geeigneten Grundierung (Primer) vorbereiten. Sowohl Scheibenreiniger als auch Multiprimer bietet Berner je nach Bedarf in unterschiedlichen Ausführungen an.
Im Anschluss daran wird der Kleber mittels v-förmiger Düse und Pistole aufgetragen. Die hochmodularen Windschutzscheibenklebstoffe von Berner sorgen dafür, dass die Windschutzscheibe nach ihrer Aushärtung sicher am Fahrzeug haften bleibt. Erhältlich sind diese in mehreren Ausführungen je nach Kundenwunsch sowohl im Set als auch einzeln. Um ein gleichmäßiges Auftragen zu gewährleisten, bietet Berner auch Pistolen an.
Extratipp: Der neue Scheibenkleber Fastfix von Berner benötigt vor der Verwendung keinen Primer. Der KFZ-Profi kann Fastfix direkt auftragen, nachdem er den vorherigen Kleber entfernt hat. Das spart Zeit und Geld. Und freut den betroffenen Kunden, denn das Fahrzeug ist bereits nach 30 Minuten wieder einsatzbereit. Außerdem ist der Kleber frei von Isocyanaten, sorgt für eine sichere Arbeitsumgebung und verkörpert damit eine zukunftssichere Klebetechnologie.
Arbeitsschritt 3: Scheiben sicher einsetzen
Ist der Kleber sicher aufgebracht, hebt der Fachmann zum Schluss die neue Windschutzscheibe an und positioniert sie passend auf die Klebestelle. Dafür bietet Berner verschiedene Saugheber und ein Scheibenhalter-Set. Fertig angebracht, kann der Kunde den PKW oder LKW schnell und mit freier Sicht weiterfahren.
Weitere Informationen zum Scheibenkleben sowie die passenden Produkte finden Sie hier in unserem Shop.